Marklohe beherbergt vom 4. – 13. Juli die größte Jugendveranstaltung im Landkreis Nienburg/Weser – das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2025.
Rund 1.300 Mitglieder der Jugendfeuerwehren und ihre Betreuer werden zehn Tage lang im Bereich der Grundschule Marklohe, dem Heidberg und den Sportanlagen an der Oberschule Marklohe Wettbewerbe bestreiten, an Veranstaltungen teilnehmen und miteinander ihre Freizeit verbringen.
Drei Zeltdörfer, ein großes Veranstaltungszelt, Sanitär- und Versorgungsanlagen, zusätzliche Parkflächen sowie die gesamte benötigte Infrastruktur werden hierzu im Vorfeld des Zeltlagers vor Ort errichtet und dem Heidberg für kurze Zeit in einen komplett neuen Ortsteil verwandeln.
Das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager ist für viele Teilnehmende das Highlight des Jahres, denn die zehn Tage sind von Anfang bis Ende für alle Jugendfeuerwehrgruppen genau durchgeplant. Vom gemeinsamen Tagesbeginn, über feste Essenszeiten, die vielfältigen sportlichen und feuerwehrtechnischen Wettkämpfe bis hin zu den verschiedenen Freizeit- und Abendveranstaltungen: für Langweile bleibt da kein Platz. Dafür finden die Jugendlichen umso mehr Zeit, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Gemeinschaft zu erleben, Verantwortung für übertragene Aufgaben zu übernehmen, ihre Fähigkeiten im Wettkampf mit anderen Gruppen unter Beweis zu stellen und gemeinsam eine besondere Zeit zu verbringen.
Hunderte Ehrenamtliche werden mit anpacken, um den Jugendlichen diese einzigartige Ferienfreizeit zu ermöglichen. Gerne können auch Sie sich einbringen. Für die gesamte Zeit des Zeltlagers werden helfende Hände gesucht, die z. B. bei der Essensausgabe unterstützen, einen Kuchen spenden, beim Auf- oder Abbau helfen oder auf andere Art einen Beitrag leisten möchten. Ob als Gruppe oder Einzelperson, ob mit Feuerwehrbezug oder ohne: Lassen Sie uns gerne Ihren Helferbogen zukommen