Freiwillige Feuerwehr Linsburg
Moin, Moin
Schon als Kind lernt man:
Im Notfall erreicht man die Feuerwehr unter der Telefonnummer 112 – oder es wird einfach ein entsprechender Alarmknopf in einem roten Kästchen hinter einer Glasscheibe gedrückt, das meist in großen öffentlichen Gebäuden wie Schulen oder Einkaufszentren zu finden ist. Sind die Männer und Frauen alarmiert, dann dauert es oft nur wenige Minuten, bis sie an Ort und Stelle sind; die Helfer, die sprichwörtlich durchs Feuer gehen, um andere zu retten.
++ Retten ++ Löschen ++ Bergen ++ Schützen ++
Aktuelle Einsätze
Hinweis:
Auf unserer Website berichten wir detailliert über unsere Einsätze und stellen auch Bilder bereit. Fotos werden nur gemacht, wenn es die Situation erlaubt.
Es werden keine Bilder von Verletzten oder Verstorbenen aufgenommen oder veröffentlicht.
Bei Einwänden gegen veröffentlichte Fotos oder Berichte wenden Sie sich bitte an unseren Webmaster.
Weiterer Brand in Wenden
Während die Einsatzkräfte nach dem vorangegangenen Brand gerade wieder zu Hause angekommen waren erfolgte eine weitere Alarmierung. Dieses Mal brannte ein Misthaufen mit Strohresten, etwa 1500 Meter entfernt zwischen Auf
Entstehungsbrand an einem Mähdrescher
Kein Einsatz erforderlich bei eintreffen an der Einsatzstelle.

Evakuierung nach technischen Defekt an S-Bahn
Die Feuerwehr Linsburg wurden zu einem liegengebliebenen Zug (S-Bahn) kurz hinterm Bf Linsburg FR Hannover alarmiert und rückten mit dem HLF aus. Vor Ort unterstützten wir den DB Notfallmanger und
Verkehrsunfall auf K3 bei Stöckse
Samstagabend, kurz vor 22.00 Uhr, wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der K3 zwischen Stöckse und Nienburg gerufen. Unterhalb des Krähenberges war eine 61jährige Frau aus Neustadt
Waldbrand in Bolsehle
Bei der Integrierten Regionalleitstelle in Schaumburg gingen mehrere Meldungen bezüglich eines Waldbrandes in Bolsehle, Schneerender Straße ein. Da die Lage zu Beginn noch recht unklar war, wurden die Feuerwehren Bolsehle,
Brandeinsätze halten Feuerwehren der Samtgemeinde Steimbke in Atem
Am heutigen Nachmittag kam es in der Samtgemeinde Steimbke zu zwei fordernden Brandeinsätzen bei extrem hohen Temperaturen. Gegen 16 Uhr wurde zunächst ein Brand eines Treckers mit angehängter Ballenpresse auf
Aktuelle Beiträge
Kreisjugendfeuerwehr-Orientierungsmarsch in Nienburg: 48 Gruppen meistern sechs Stationen
Beim diesjährigen Kreisorientierungsmarsch der Jugendfeuerwehren des Landkreises Nienburg stellten sich insgesamt 48 Gruppen spannenden und herausfordernden Aufgaben. Die Schwerpunkte lagen auf Feuerwehrtechnik, Geschicklichkeit und natürlich Orientierung. Bei der Schlauchstafette, dem
Workshops für die Dienstgestaltung
Fachbereich Kinderfeuerwehr führt Kinderfeuerwehrwarteversammlung durch und stellt Erlebnisboxen vor. Über einen gutgefüllten Unterrichtsraum in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Nienburg freuten sich die 1. und 2. Fachbereichsleiterinnen Kinderfeuerwehr Sabrina Harms
Kinderflammenabnahme der Kinderfeuerwehren der Samtgemeinde Steimbke – 33 Kinder erfolgreich
Steimbke. Am vergangenen Wochenende stand das Feuerwehrgerätehaus Steimbke ganz im Zeichen des Feuerwehrnachwuchses: Insgesamt 33 Mädchen und Jungen aus den Kinderfeuerwehren Linsburg, Steimbke, Rodewald und Stöckse stellten sich der Abnahme
„Die Ehrenamtlichkeit stößt langsam an ihre Grenze.“
Arbeitstagung der Feuerwehr-Kreisausbildung mit Beförderungen und Wertschätzung. Zur Arbeitstagung der Feuerwehr-Kreisausbildung trafen sich vergangen Freitag die Ausbilderinnen und Ausbilder unter der Leitung von Kreisausbildungsleiter Alexander Greif. Greif berichtete, dass seit
Das Kreiszeltlager ist beendet
Jugendfeuerwehr Marklohe sichert sich den Lagermeistertitel. Wie schnell die Zeit vergeht! Nach zehn Tagen voller Spiel und Spaß endete am Sonntag das 44. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Nienburg. Kreisjugendfeuerwehrwart
Beim Manitou… Kaffee & Kuchen und Berufsinfo
Gerätewarte sorgen für Infrastruktur. Senioren genießen Zeltlager-Atmosphäre und der öffentliche Dienst stellt sich vor. aben Sie sich schon mal gefragt, wer eigentlich dafür sorgt, dass das Zeltlager so perfekt vorbereitet
Unsere Feuerwehr braucht Dich!
Wir bei der Feuerwehr arbeiten immer im Team. Ohne den Einsatz von vielen freiwilligen Helfern würde es diese Feuerwehr nicht geben. Deshalb werde ein Teil unseres Teams und unterstütze uns bei den Einsätzen.